Photovoltaik-Module: Ein Vergleich der Technologien PERC, N-Type, TOPCon

Die Qual der Wahl?

In der Welt der Photovoltaik gibt es eine Vielzahl von Technologien, die zur Herstellung von Solarmodulen verwendet werden. Die wichtigsten Technologien sind PERC (Passivated Emitter and Rear Cell), N-Type und TOPCon (Tunnel Oxide Passivated Contact). Daneben gibt es die klassischen monokristallinen und polykristallinen Module. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen diesen Technologien beleuchten und einen kurzen Überblick über das neue AIKO-Modul als High-End-Lösung geben.

PERC-Technologie

PERC-Module sind derzeit die am weitesten verbreiteten Solarmodule auf dem Markt. Die PERC-Technologie verbessert die Effizienz von Solarzellen, indem sie eine zusätzliche Schicht auf der Rückseite der Zelle hinzufügt, die die Rückseitenrekombination reduziert und die Lichtausbeute erhöht. Dies führt zu einer höheren Effizienz und Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Solarzellen. PERC-Module bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind daher sehr beliebt für sowohl private als auch gewerbliche Anwendungen.

N-Type Technologie

Die N-Type Technologie verwendet n-dotiertes Silizium, das im Gegensatz zu p-dotiertem Silizium eine höhere Effizienz und eine bessere Temperaturstabilität aufweist. N-Type Solarzellen sind weniger anfällig für lichtinduzierte Degradation (LID), was ihre Leistung über die Lebensdauer des Moduls stabiler macht. Diese Technologie ist jedoch teurer in der Herstellung, was sich in höheren Kosten für den Endverbraucher niederschlägt. Trotz der höheren Kosten werden N-Type Module wegen ihrer langfristigen Leistungsstabilität und höheren Effizienz in anspruchsvolleren Anwendungen bevorzugt.

TOPCon-Technologie

TOPCon, oder Tunnel Oxide Passivated Contact, ist eine der fortschrittlichsten Technologien auf dem Markt. Diese Technologie kombiniert die Vorteile von PERC und N-Type Zellen, indem sie eine dünne Tunneloxid-Schicht und eine hochdotierte Poly-Silizium-Schicht verwendet, um die Effizienz der Zelle weiter zu erhöhen. TOPCon-Module erreichen höhere Wirkungsgrade und sind besonders leistungsfähig unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Obwohl diese Technologie noch relativ neu ist, gewinnt sie aufgrund ihrer hohen Effizienz und Zuverlässigkeit schnell an Marktanteilen.

Monokristalline vs. Polykristalline Module

Monokristalline Module bestehen aus einem einzigen Siliziumkristall und zeichnen sich durch einen höheren Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer aus. Sie sind jedoch teurer in der Herstellung. Polykristalline Module, die aus vielen Siliziumkristallen bestehen, sind günstiger, aber weniger effizient und langlebig. Beide Typen haben ihre Anwendungsbereiche, wobei monokristalline Module bevorzugt werden, wenn Platz und Effizienz entscheidende Faktoren sind.

Das neue AIKO-Modul: Eine High-End-Lösung

Das neue AIKO N-Type Modul Neostar 2S+ stellt eine High-End-Lösung im Bereich der Photovoltaik dar. Es verfügt über einen integrierten Optimierer, der die Leistungsabgabe jedes einzelnen Moduls maximiert und so den Gesamtertrag des PV-Systems erhöht. Diese Integration von Optimierungstechnologie ist besonders vorteilhaft in Installationen, bei denen Verschattung oder ungleiche Ausrichtung der Module ein Problem darstellen könnten. Das AIKO-Modul repräsentiert den neuesten Stand der Technik und bietet eine herausragende Leistung und Effizienz. Die Mehrkosten für das Modul zahlen sich daher auf jeden Fall aus. Das Modul empfehlen wir insbesondere bei verschatteten Dächern und Solarstromanlagen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen PV-Technologie von verschiedenen Faktoren wie Budget, Standort und spezifischen Anforderungen abhängt. PERC-Module bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, N-Type Module bestechen durch ihre langfristige Stabilität, und TOPCon-Module bieten die höchste Effizienz. Das AIKO-Modul mit integriertem Optimierer stellt die Spitze der aktuellen PV-Technologie dar und ist ideal für anspruchsvolle Anwendungen.

veröffentlich am 16.06.2024
Modernes Haus mit Photovoltaik-Anlage

Konfigurieren Sie jetzt Ihre eigene Anlage!

Module, Speicher, Wallbox, was soll denn das kosten? Planen Sie hier Ihre Anlage mit wenigen Klicks. Geben Sie schnell, einfach und unverbindlich Ihre Wunsch-Solarstromanlage ein. Anschließend kommen wir gerne bei Ihnen vorbei und besprechen bauliche Besonderheiten oder weitere persönliche Wünsche.
Jetzt konfigurieren
Photovoltaikanlage